Bitte hier ein gebrauchtes M-Audio Fast Track Ultra
USB-Audio-Interface an, Win oder Mac
Die Ware wird unter Ausschluss jeglicher Gewährleistung verkauft.
Features
Das Fast Track Pro bietet als M-Audios erstes USB 2.0 Gerät je acht Ein- und Ausgänge bis maximal 96 kHz an, womit die theoretische Datenrate von 480 MBit allerdings noch nicht ausgeschöpft ist. Theoretisch werden dafür nur rund 36,8 MBit zzgl. Overhead benötigt.
Die ersten beiden Eingänge sind mit XLR/Klinke-Kombibuchsen bestückt, die leider wie so oft ohne Verriegelung auskommen müssen. Sie beinhalten je einen Instrumenten PreAmp und einen Mikrofon-Preamp des M-Audio Ocatane samt unsymmetrischem Insertweg. Für die Eingänge 3-4 stehen nur Mikrofonpreamps zur Verfügung. Allen vier PreAmps können 48V leider nur gemeinsam zugeschaltet werden. Zudem können die Mikrofoneingänge 1-4 auch von den Klinkenbuchsen auf der Rückseite beschickt werden, wenn man Line-Signale anschließen möchte. Die Klinkenbuchsen sind übrigens alle symmetrisch beschaltet.Die Eingänge 5-6 stehen als Klinkenbuchsen für Linepegel parat, während die I/Os 7-8 als coaxiale S/PDIF Cinch Buchsen ausgeführt sind. Ausgangsseitig gibt es sechs Line-Klinken, von denen die ersten beiden mit dem Main-Poti auf der Front gepegelt werden können, um z.B. Aktivboxen anzuschließen. Löblich ist das Vorhandensein zweier Kopfhörerausgänge, die auch noch getrennt über zwei Potis im Pegel beeinflussbar sind. Sie repräsentieren dabei die Signale der Ausgänge 1-2 und 3-4.
Die durch Platzmangel ungewöhnliche Anordnung der Potis auf der Front ist übrigens gewöhnungsbedürftig, wenn nicht sogar irreführend, da man sich schnell mal vergreift. Hier hätte eine farbliche Absetzung die Zuordnung zumindest erleichtert.
Die Anordnung des Send-Weges unterhalb des Lautstärkefaders halte ich auch für unkonform, da sich bei jedem anderen Mischpult die Aux-Wege über den Pan-Potis befinden.
DSP Mischer
Für jeden der vier Ausgangspaare kann man im Control Panel einen eigenen Monitormix aus den Eingängen und acht DAW-Returns erstellen (siehe Abbildung), dabei ist der interne DSP-Effekt jedoch nur für die Ausgänge 1-2 und 3-4 nutzbar.
Der Effekt beherrscht mehrere Algorithmen, wie z.B. Room, Hall, Delay und Echo. Klangbeispiele finden Sie unter dem Testbericht.
weitere technische Daten im Internet
Software und Treiber nicht enthalten (nicht Dabei)
Versand nach Absprache
Privat - Verkauf
Kein Gewährleistung, Garantie oder Rücknahme