Zum Verkauf steht ein Spreaker-Management-System von Monacor vom Typ DSM-48-DT ohne die abgebildete Rackblende und Verkabelung.
Das System wurde von Monacor mit Komponenten der Firma ALLDSP ausgestattet und nutzt auch deren Software.
Das Gerät ist gebraucht, war ausschließlich im Rack und ist technisch in optisch in einem sehr guten Zustand
Beim Kauf haben uns folgende Features überzeugt:
- 4xMono IN
- digitaler Eingang (Kanal 3+4 - AES-EBU oder Dante)
- 8xMono Out
- alle Ein- und Ausgänge können an der Frontseite manuell gemutet werden
- sehr gute und intuitive Steuerung über LAN ( s. iOS-App-Shop DSP-CONTROL)
- umfangreiche Auswahl von Filter-Typen
Alle Infos zum Produkt
DSM-48DT Komfortables Audiomanagement im Netzwerk ... Durch die Dante®-Schnittstelle lässt sich das digitale Lautsprechermanagementsystem DSM-48DT komfortabel als 2-Kanal-Empfänger in ein Dante®-Audionetzwerk einbinden. Die beiden Dante®-Signale sind für die Eingangskanäle IN3 und IN4 alternativ zu den Analog-Eingängen und dem Digitaleingang verfügbar. Somit hat man mit dem DSM-48DT die Möglichkeit, von anderen Dante®-fähigen Geräten, die sich im gleichen Subnetz befinden, ein Stereo- bzw. zwei Mono-Audiosignale zu empfangen und diese/dieses auf die gleiche Weise wie ein Analog- bzw. AES/EBU-Signal zu verarbeiten. Lautsprechermanagementsysteme, die über analoge Ein- sowie Ausgänge verfügen und zusätzlich eine Dante®-Schnittstelle bieten, bezeichnet man als Breakout-Boxen. Um das DSM-48DT als Empfangsgerät zu nutzen, muss es mindestens in einem Fast-Ethernet-Switch (100-Mbit/s-Ethernet) verbunden sein. Digitales Lautsprechermanagement-System mit Dante®-Modul
• 4 analoge Ein- und 8 analoge Ausgänge (XLR, symmetrisch)
• AES/EBU-Digitaleingang, stereo
• 2 Dante®-Kanäle
• DSP 64 Bit, 96 kHz Sample-Rate
• Dynamikumfang > 118 dB
• Latenz-Zeit 0,64 ms
• Routing per Fader für beliebiges Routing der Eingänge auf die Ausgänge
• Audio-Übertragung über Ethernet mittels Dante®-Protokoll
• Grafische Benutzeroberfläche, PC-Editor-Software (Geräte werden automatisch erkannt)
• 80 Benutzer-Presets speicherbar
• Fernbedienung über USB oder TCP/IP-LAN
• Dot-Matrix-Display mit 2 x 16 Zeichen
• VU-Meter mit 4 LEDs pro Kanal, Pegelanzeige und Peak
• 482-mm-Rackeinbau (19“), 1 HE
Eingang (Angaben pro Kanal)
• Gain: -48 dB bis +12 dB
• 10 parametrische Equalizer mit je 8 Filtertypen
• 2 Frequenzweichen mit Butterworth-, Linkwitz-Riley- und Besselfilter sowie individuell erstellbaren Filtertypen von 6-24 dB/Okt
• Delay umschaltbar zwischen Zeit (ms) und Entfernung (m): maximal 2000 ms in Schritten von 10 µsec oder maximal 686 m in 3,4-mm-Schritten
• Limiter Threshold von -48 dBu bis +24 dBu
• Compressor Release Time 10 dB/s bis 100 dB/s
• Mute
Ausgang (Angaben pro Kanal)
• Gain: -48 dB bis +12 dB
• 10 parametrische Equalizer mit je 8 Filtertypen
• 2 Frequenzweichen mit Butterworth-, Linkwitz-Riley- und Besselfilter sowie individuell erstellbaren Filtertypen von 6-24 dB/Okt
• Delay umschaltbar zwischen Zeit (ms) und Entfernung (m): maximal 2000 ms in Schritten von 10 µsec oder maximal 686 m in 3,4-mm-Schritten