Show category navigation

Achtung! Diese Anzeige ist entweder ausgelaufen oder wurde vom Ersteller beendet. Der Artikel ist vermutlich nichtmehr verfügbar.
Preis: 399,00 € netto excl.19% MwSt.
          474,81 € brutto incl. 19% MwSt.
Pro Stück
Erstellt: 27.01.2023 09:29
Zuletzt aktualisiert: 08.02.2023 07:49
Zustand:
Gebraucht




SPL Transducer
Analoger Speaker-Simulator

Mit dem revolutionären Transducer von SPL geht ein Gitarristentraum in Erfüllung: Laut spielen, ohne laut zu sein! Die ultimative Lösung zur D.I.-Abnahme von Gitarren-Amps ist die erste Alternative zum mikrofonierten Cabinet, die wirklich rockt. Über Kopfhörer praktisch lautlos, liefert der Transducer bis in die Nuancen des Verstärkers klanglich authentische Sounds. Reine und beste Analogtechnik erzeugt das echte Druckverhalten eines Cabs und garantiert Latenzfreiheit für unmittelbare Spielbarkeit.

Wer also einen aufgerissenen Röhrenverstärker nachts im Hotelzimmer aufnehmen und dableiben möchte, hat mit dem Transducer realistische Chancen. Gleiches gilt natürlich für die Studio- oder Heimarbeit: alles geht immer und überall – auch ohne Kabine.

Auf der Bühne sind sämtliche Probleme mit lauten Cabs und aufwändigen Mikrofonierungen Vergangenheit und der Live-Mischer erhält immer ein Signal in perfekter Recording-Qualität!

Analogtechnik kennt keine Latenz: SPLs TRANSDUCER, ein Speaker- und Miking-Ersatz für Gitarrenverstärker, arbeitet verzögerungsfrei und endstufenfest bis 200 Watt.

Der Transducer ist eine Entwicklung in Kooperation mit den Gitarrenamp-Spezialisten von Tonehunter, einen Gitarrenbox- und Mikrofonierungsersatz im 2HE/19-Zoll-Format. Der Transducer wird dabei exakt wie eine Lautsprecherbox an einen Gitarrenverstärker angeschlossen und betrieben, so dass zur Klangformung auch die echte Endstufenverzerrung mitgenommen werden kann.

Als Hauptvorteile sieht der Hersteller die Möglichkeit, live, im Studio oder privat lautstärkeunabhängig und gehörschonend (In-Ear-Monitoring) spielen zu können, dank Latenzfreiheit problemlos Spuren doppeln zu können, die größere klangliche Flexibilität gegenüber einem festen Box/Mikrofon-Setup, erhebliche Platz- und Gewichtsersparnis beim Transport, Unabhängigkeit vom Raumklang bei Aufnahmen, Live-Signale in Recording-Qualität und ohne Übersprechen sowie einen erheblich geringeren Zeitaufwand und Vereinfachungen bei Setup, Einstellung und Experimenten mit Klangvariationen. Alle Arbeitsweisen und Anschlüsse entsprechen dabei den gewohnten Standards bei Amp/Box-Sets. SPL hebt insbesondere die authentische Spielbarkeit und Klangqualität hervor, die digitale Simulationen vermissen lassen.



Ausgelaufene Anzeige Daten nur mit Adminrechten Sichtbar.
Achtung! Diese Anzeige ist entweder ausgelaufen oder wurde vom Ersteller beendet. Die Anbieterdaten sind nur für aktive Anzeigen sichtbar.



Andere relevante Anzeigen