Western Electric 639 Typ B, Birdcage, Mikrofon Nr.: 8169 mit Originalstecker
Das Mikrofon stammt aus einem Dachbodenfund, daher habe ich es im Tonstudio der Hochschule für Musik Nürnberg testen lassen.
Anhand von Pink-Noise-Messungen (Audio Precision APX555B, sowie Analyzer des Fab Filter ProQ3 im
Aufnahmeweg) und Hörtests mit Testsignalen, Sprache und Klavier (Steinway B Flügel) wurden das Mikrofon
im Tonstudio der Hochschule für Musik Nürnberg am 28.11.2022 im Hinblick auf seine akustische Funktion überprüft.
• Schallwandler mit Bändchenelement (Schalterstellung „R“ am Mikrofon): funktioniert, wirkt
altersentsprechend in Ordnung, hinlänglich gleichmäßiger Frequenzgang, keine Auffälligkeiten in der
Dynamikumsetzung bei gängigen Pegeln, wie erwartet leichte Überbetonung des 2kHz-Terzbandes bei
frontaler Einsprache (rückseitig nicht signifikant), leider auffällig leiser im Output als bei
Vergleichsmikrofonen
• Schallwandler mit Tauchspulelement (Schalterstellung „D“ am Mikrofon): keine Auffälligkeiten,
außergewöhnlich guter Zustand, voller Frequenzgang wie vom Hersteller spezifiziert
• Kombination beider Elemente (Schalterstellung „C“): leider auffälliges breitbandiges Eigenrauschen
unklarer Provenienz
• Fazit: Altersentsprechend gut erhaltenes Exemplar. Deutliche Gebrauchsspuren
Verkauf erfolgt von privat, keine Garantie, keine Rücknahme, keine MwSt ausweisbar.
Ich schließe jegliche Sachmängelhaftung aus.
Die Haftung auf Schadenersatz wegen Verletzungen von Gesundheit, Körper oder Leben und grob fahrlässiger und/oder vorsätzlicher Verletzungen meiner Pflichten als Verkäufer bleibt uneingeschränkt.